
...ist ein nicht kommerzielles Zeitungsprojekt von kreativen aus Berlin mit den unterschiedlichsten Interessen von Lyrik, Politik, sozialen Themen bis hin zu urbaner Kunst. Neben der Herausgabe der MOMENT-Zeitung starten wir gelegentlich auch spontane Aktionen im öffentlichen Raum um ihn für uns zurückzugewinnen, darüber erfahrt ihr auch auf diesem Blog.
Sonntag, 30. September 2012
Kiezkieken spezial im ZEISS-Großplanetarium
kiezkieken spezial *Berlin bei Nacht*
12.10.2012, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 7,- / 5,-
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Vorbestellungen: Tel.: 030/4218450
http://kiezkieken.de/
Dienstag, 25. September 2012
ROCK THE BLOCK
Jeder
der Berlin kennt, kennt ihn. Er wurde besungen, gefilmt, bemalt,
bewundert von Millionen. Hunderte Leben und arbeiten in ihm: Der Block
zwischen Mariannenstrasse, O-Strasse, Adalbert und Skalitzer ist der
lebende Kern von Kreuzberg 36. Ein komplexes und scheues Wesen, eine
soziale Skulptur.
Für eine Nacht und einen Nachmittag öffnet sich der Block. Videos an den Wänden, Kunst im 3.Hinterhaus, Graffiti im Copy Shop, Malen am Stinky Corner, Rollerdisco im SO36, Wrestling im Festsaal Kreuzberg; da ist w
Für eine Nacht und einen Nachmittag öffnet sich der Block. Videos an den Wänden, Kunst im 3.Hinterhaus, Graffiti im Copy Shop, Malen am Stinky Corner, Rollerdisco im SO36, Wrestling im Festsaal Kreuzberg; da ist w
as hinter dem
Fischladen und der Bibliothek, im Merkezi und beim 36 Boys Shop. Alles
hängt zusammen. Tauch ein und erlebe, dieser ganze Block ist ein
Kunstwerk. Und jetzt feiert er sich. Rock the Block.
In Kooperation mit dem Kunstraum Kreuzberg/Bethanien bieten am Abend des 2. und Nachmittag des 3. Oktober 2012 dutzende Veranstaltungsorte Kunst, Performances,Workshops und Parties. Drinnen und Draussen, im, am und um den Block herum.
In Kooperation mit dem Kunstraum Kreuzberg/Bethanien bieten am Abend des 2. und Nachmittag des 3. Oktober 2012 dutzende Veranstaltungsorte Kunst, Performances,Workshops und Parties. Drinnen und Draussen, im, am und um den Block herum.
Genauere Informatinen zu der Veranstaltung und zu den einzelnen Workshops findet ihr unter:
Montag, 10. September 2012
wieder ein neuer MOMENT
Hallöchen, morgen wird unsere achte MOMENT-Ausgabe an unsere Auslageorte verteilt.
Der rote Faden heißt diesmal Unendlichkeit.
Also ab Mittwoch bekommt ihr definitiv euren kostenlosen, werbefreien druckfrischen MOMENT an den bisher bekannten Orten. Ab dieser Ausgabe jetzt auch wieder regelmäßig in der FKK-Bar und dem Peristal-Garten in der Wilden Renate.
Das Cover wurde von PHIN (Bela) gestaltet.
Und nochmal vielen Dank an unseren Drucker Klaus Regel aus der Samariterstraße für den tollen Support!
(Richtig, jetzt ist schluss mit "Copyladen-Qualität!)
Donnerstag, 6. September 2012
Stoppt die GEMA Tarif-Reform 2013
Unter dem verheißungsvollen Titel “Tarifvereinfachung – Entlastung für kleinere
Veranstaltungen“, kursierte eine Mitteilung der Gema auf den Schreibtischen der hiesigen
Tanzveranstaltungsbranche. Von Transparenz und deutlichen Vergünstigungen war da die Rede.
Leider entpuppte sich dieses Pamphlet beim genaueren Hinsehen jedoch als Wolf im
Schafspelz. Es handelt sich um die Einführung einer neuen Tarifstruktur, welche man guten
Gewissens als Wucherei betiteln kann.
Aus den neuen Tarifen ergibt sich eine Preissteigerung von bis zu 1.400%, was die Existenz
vieler Clubs und Arbeitsplätze gefährden würde. Sollte die Tarifumstellung in 2013 kommen,
wird sich die Clublandschaft dramatisch verändern. Viele Clubs werden schließen müssen, in
die Illegalität gedrängt (wovon dann wieder Arbeitsplätze bedroht wären) oder die massive
Erhöhung der Eintrittsgelder wird vielen Menschen die Teilhabe an einem Tanzvergnügen
unerschwinglich machen.
Eines müssen wir an dieser Stelle auch einmal klarstellen: Die legendären Technomillionen,
die sich in den Geldspeichern einiger Berliner Clubs befinden sollen - gibt es nicht!!!
Sollten die angedachten Tarife so umgesetzt werden, und sollten die ClubbetreiberInnen und
VeranstalterInnen Ihren MitarbeiterInnen Gehaltseinbußen ersparen wollen, so hätten sie
keine andere Wahl, als den Gast zur Kasse zu bitten.
Eine finanziell gut situierte Elite, welche sich den Clubbesuch noch leisten kann würde
dann die übrig gebliebenen Dancefloors füllen.
GEGEN DIESES SZENARIO WEHREN WIR UNS – MIT ALLER KRAFT.
Veranstaltungen“, kursierte eine Mitteilung der Gema auf den Schreibtischen der hiesigen
Tanzveranstaltungsbranche. Von Transparenz und deutlichen Vergünstigungen war da die Rede.
Leider entpuppte sich dieses Pamphlet beim genaueren Hinsehen jedoch als Wolf im
Schafspelz. Es handelt sich um die Einführung einer neuen Tarifstruktur, welche man guten
Gewissens als Wucherei betiteln kann.
Aus den neuen Tarifen ergibt sich eine Preissteigerung von bis zu 1.400%, was die Existenz
vieler Clubs und Arbeitsplätze gefährden würde. Sollte die Tarifumstellung in 2013 kommen,
wird sich die Clublandschaft dramatisch verändern. Viele Clubs werden schließen müssen, in
die Illegalität gedrängt (wovon dann wieder Arbeitsplätze bedroht wären) oder die massive
Erhöhung der Eintrittsgelder wird vielen Menschen die Teilhabe an einem Tanzvergnügen
unerschwinglich machen.
Eines müssen wir an dieser Stelle auch einmal klarstellen: Die legendären Technomillionen,
die sich in den Geldspeichern einiger Berliner Clubs befinden sollen - gibt es nicht!!!
Sollten die angedachten Tarife so umgesetzt werden, und sollten die ClubbetreiberInnen und
VeranstalterInnen Ihren MitarbeiterInnen Gehaltseinbußen ersparen wollen, so hätten sie
keine andere Wahl, als den Gast zur Kasse zu bitten.
Eine finanziell gut situierte Elite, welche sich den Clubbesuch noch leisten kann würde
dann die übrig gebliebenen Dancefloors füllen.
GEGEN DIESES SZENARIO WEHREN WIR UNS – MIT ALLER KRAFT.
Hier noch ein Link zu der Petition im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages:
http://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-tarifreform-2013-gema-verliert-augenmass
Auszug aus dem Petitionstext:
„Die GEMA verkauft ihre neue Tarifstruktur damit, dass sie einfacher und ausgewogener
sei und zu deutlichen Vergünstigungen führe. Sie verschweigt aber, dass die
Vergünstigungen nur verhältnismäßig wenige Veranstaltungen, mit Eintrittsgeld zwischen 2
und 8 Euro, betreffen. Für viele Musiknutzer bringt die Tarifstruktur hingegen Erhöhungen
von zum Teil mehreren hundert bis zu über tausend Prozent mit sich.“
Je erfolgreicher und vielfältiger der Protest ausfällt, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass wir etwas erreichen können...
Auszug aus dem Petitionstext:
„Die GEMA verkauft ihre neue Tarifstruktur damit, dass sie einfacher und ausgewogener
sei und zu deutlichen Vergünstigungen führe. Sie verschweigt aber, dass die
Vergünstigungen nur verhältnismäßig wenige Veranstaltungen, mit Eintrittsgeld zwischen 2
und 8 Euro, betreffen. Für viele Musiknutzer bringt die Tarifstruktur hingegen Erhöhungen
von zum Teil mehreren hundert bis zu über tausend Prozent mit sich.“
Je erfolgreicher und vielfältiger der Protest ausfällt, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass wir etwas erreichen können...
Und hier noch ein Link zu der heutigen Demo:
Route:
http://goo.gl/maps/zhFFF
http://goo.gl/maps/zhFFF
Mittwoch, 5. September 2012
MOMENT Interview (heute ab ca. 21:00 Uhr)
Hallo Leute,
LaRedaction ist heute Abend spontan im Rahmen des I Need Funkhaus Festival zu gast, und steht
den Fragen der frisch gebackenen Radiomacher des Funkhauses in Grünau Rede und Antwort.
Hört doch mal rein: http://ineedradio.no-ip.org/
Wer lust hat sich selber mal beim "Radiomachen" auszuprobieren hat immer noch die Möglichkeit, sich Donnerstag oder Freitag zu melden, oder besser noch selbst vorbei zu schauen und die gemütliche Atmosphäre direkt an der Spree oder als Gast im Studio aufzuschnappen!
http://funkhaus-gruenau.de/?page_id=107
https://www.facebook.com/events/346090522145045/?ref=ts
Abonnieren
Posts (Atom)